GRAFIK BUCH KUNST

Computergrafik | Buchkunst | Buchdruck

"Das Buch soll nicht nur den Zweck erfüllen, Kunstwerke der
Grafik, Malerei oder der Dichtung darzustellen, sondern soll 
selbst Kunstwerk sein. Das Buch soll als Medium der künst-
lerischen Aussage und Vision dienen – zu einem wirklichen Kunstwerk in Buchform werden."

                                                                                Johannes Häfner

Buchkunst - Künstlerbücher
in limitierten Auflagen 
mit Original-Grafik

Seit frühester Jugend hatte ich den Wunsch Bücher zu 
machen. Das war auch der Grund dafür, 1980 eine Blei-
setzerei (vom Fränkischen Tag in Bamberg) zu erwerben.
Nur Bücher konnte ich (noch) nicht damit drucken - bei 
allen Versuchen, die ich unternahm, gelang es mir nicht
die traditionelle "Buchästhetik" der Handpressendrucker
 zu überwinden.
Erst durch die Möglichkeiten, die über die Computergrafik 
und deren neuartigen Ästhetik sich boten, sah ich eine 
Gelegenheit es noch einmal mit dem "Büchermachen" 
zu probieren. Der ersten Bücher waren Bildgeschichten,
nur mit der Computermaus gezeichnet.

Seit 1991 sind nunmehr etwa 80 Kunstwerke in Buchform im ICHverlag erschienen.

Dabei lässt sich das Buchschaffen in folgende Kategorien
unterteilen:
Werke zu und über E.T.A. Hoffmann - mit Bildgeschichten,
Faksimile-Drucken und literaturwissenschaftlichen Essays -
und eine Reihe weiterer Projektgruppen.

Auf den nächsten Seiten werden Leporellobände und handgebundene Bücher gezeigt. Gedruckt werden die
Bücher im Handpressen-Druck, im Original Laserdruck sowie im Original Farbtintendruck. Herstellung der Grafik, Konzeption, Satz und Druck der Bücher werden aus-
schließlich vom ICHverlag durchgeführt. Die Bindearbeiten
werden von Stefan Cseh ausgeführt.
Alle Exponate sind vom Künstler signiert und nummeriert. Die einmalige Auflage der Bücher ist auf 21 bis 28 
Exemplare begrenzt. Die Format der Bücher liegt zwischen
18 x 20 cm bis ca. 30 x 40 cm. Die Leporello-Bände
haben, wenn sie ausgebreitet werden, eine Länge zwischen
300 cm und 750 cm. 
Über alle bisher erschienenen Kunstwerke in Buchform informiert die Bibliografie.

Fotoalben:
Bücher zum Projekt, Teil 1
"Meister Floh- Ein Mulitmedialer Weltenbürger"

Bücher zum Projekt, Teil 2
"Meister Floh- Ein Mulitmedialer Weltenbürger"


Bücher zum Projekt "ICH ETA"

Bücher zum Projekt "Engel" mit Gedichten
von Ingo Cesaro

Anna Frommann; Träume
Leporello-Buch, 2000

Buch: Kind Nr. 2, 1999

Röschen, Leporelloband

Susanne und Peregrinus
Leporellobuch, 03/02

Engelprojekt - Band Liebeskummer
mit einem Gedicht von Ingo Cesaro